Eine Studie zur Wirkung von Gruppentherapie bei Menschen mit Aphasie

myBlog von Matthias unter Thema: myAphasie aufrufen

In unserer Logoschule mit Anschluß zu einem Dualsystem an der Uni Würzburg wurde eine Studie durchgeführt, die den Einfluss strukturierter Gruppentherapie auf die sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten von Menschen mit Aphasie untersuchte.

Ziel der Studie

Ziel war es, herauszufinden, ob eine spezifisch gestaltete Gruppentherapie Verbesserungen in folgenden Bereichen erzielen kann:

  • Sprechmotorik (Artikulation, Sprechrhythmus)
  • Wortschatz (Lexikalisches Abrufen)
  • Grammatik (Satzbau, Flexionen)
  • Kommunikationsfähigkeit (Konversationsfertigkeiten, Pragmatik)

Aufbau der Intervention

Die Intervention bestand aus 2 Testungen und Gruppensitzungen à 30 Minuten über 5 Wochen (2× pro Woche) und abschließend 2 Testungen.

Die Sitzungen gliederten sich in drei Teile:

Sprechmotorik-Training

  • Beliebige Worte ohne Sinn mit Ausdruck des Wortes, das dem Klienten vorlag
  • Beliebige Worte ohne Sinn auch länger, mit Nachsprechen des Klienten

Wortschatz- und Grammatikarbeit

  • Kategorisieren und Benennen von Objekten und Bildern

Kommunikationsübungen in der Gruppe

Ich empfand die Therapie sehr intensiv, mit vielen Übungen, auch neuen, wo die beliebigen Worte ohne Sinn erkannt oder gebrochen werden sollten. Die beiden Damen waren sehr freundlich und zuvorkommend. Ich dankte ihnen. Meine Konzentration nach 2,5 Stunden war aufgebraucht.

https://www.uni-wuerzburg.de/studium/angebot/faecher/logopaedie

https://www.aubi-plus.de/duales-studium/julius-maximilians-universitaet-wuerzburg-logopaedie-wuerzburg-413132

Accessibility Toolbar

Nach oben scrollen