SHG-Veranstaltung

SHG-Veranstaltung

Regio-Gruppenleitungstreffen im AZU

Guten Morgen zusammen, es dauert nicht mehr lange: am Mittwoch, den 8. Oktober, findet das Regio-Gruppenleitungstreffen in Würzburg statt. Bitte bringt kurze Rückblicke von April bis Oktober von euren Gruppen mit. Wann: Von 10:00 – 14:00 Uhr Ort: Zentrum für Aphasie & Schlaganfall Unterfranken, 97070 Würzburg Wir freuen uns auf euch. Viele Grüße Marina, Ursula &

SHG-TermineExtern, SHG-Veranstaltung

Eine Studie zur Wirkung von Gruppentherapie bei Menschen mit Aphasie

Die Logoschule und die Sprachtherapie an der Universität Würzburg waren für mich eine sehr intensive Zeit, geprägt von vielen Anregungen und einem lebendigen Austausch in der Gruppe. Gemeinsam haben wir unterschiedliche Übungen und Methoden erprobt, bei denen jede Person eigene Ideen einbringen konnte. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf SAPS (Sprachsystematisches Aphasiescreening). Dabei handelt es sich um ein Verfahren, das verschiedene

SHG-Veranstaltung

Ausflug in Biergarten

Wir von der “ Gemeinsam Stark Gruppe “ waren heute gemeinsam, bei aufkgeklärtem Himmel und anschließend sonnigen Wetter, im Biergarten in der Goldenen Gans.Es wurde viel gelacht,geredet,gegessen und getrunken.Es war wieder einmal schön gemeisam hier zu sein.

SHG-Veranstaltung

FORTA steht für Fit fOR The Aged in Bad Griesbach

Ich habe meine Medikamente mit Forta analysiert.  https://flexikon.doccheck.com/de/FORTA-Liste „Forta“ ist keine spezifische Bezeichnung für ein Medikament, sondern bezieht sich in der Regel auf die Forta-Klassifikation, ein Bewertungssystem für Medikamente im Alter. Was ist die FORTA-Klassifikation? FORTA steht für Fit fOR The Aged. Es handelt sich um eine Liste zur Bewertung der Arzneimitteltherapie bei älteren Menschen. Entwickelt wurde sie von

SHG-TermineExtern, SHG-Veranstaltung

Woche in Bad Griesbach mit dem BLRA

Meine Zeit in Bad Griesbach gemeinsam mit dem BLRA war einfach wundervoll – eine durch und durch bereichernde Woche voller neuer Eindrücke, Erlebnisse und Erkenntnisse. Das Programm war abwechslungsreich und bot viele spannende Angebote, die ich so bisher noch nicht kannte oder in dieser Form erleben durfte. Besonders beeindruckend war die dreifache Sprachtherapie – jeweils

SHG-Computer-Gruppe, SHG-Veranstaltung

APP myReha / neolexon

MyReha Aphasie ist eine digitale Therapie-App, die speziell für Menschen mit Aphasie (Sprachstörungen nach z. B. Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma) entwickelt wurde. Sie wird in der Sprachtherapie / Logopädieeingesetzt – sowohl in der Klinik, in der Praxis als auch zuhause. Alternative gibt es die Aphasie-APP: neolexon. https://neolexon.de Diese stelle ich demnächst vor. Was macht man mit MyReha https://nyra.health Aphasie? MyReha bietet: • Individuelle Sprachübungen für Aphasie-Betroffene (z. B.

SHG-Veranstaltung

App Seeing AI für blinde Menschen und/oder Aphasie

Von ALL / 25.07.2025 Die App „Seeing AI“ ist eine kostenlose App von Microsoft, die speziell für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt wurde. Sie nutzt künstliche Intelligenz, um die Umgebung visuell zu erkennen und in gesprochene Informationen umzuwandeln. HinweisWenn genügend Menschen es wichtig ist, würde ich eine Schulung von 20 Minuten machen oder eine fortgesetzte Schulung. Meldet euch bei mir. Was kann „Seeing AI“? – Hauptfunktionen

SHG-TermineExtern, SHG-Veranstaltung

Ein Kurztest zur Erfassung von Wortfindungsstörungen

Zielsetzung Das BiWOS dient der schnellen und gezielten Einschätzung von Wortfindungsstörungen bei Menschen mit Aphasie. Es handelt sich um ein Screeninginstrument, das bereits in der Frühphase einer Sprachstörung eingesetzt werden kann. Inhalt und Testaufbau Der Test prüft gezielt die lexikalische Zugriffsfähigkeit – also die Fähigkeit, Wörter zu finden und korrekt zu benennen. Die Aufgaben sind alltagsnah und umfassen: 1. Bildbenennung • Der Patient

SHG-Veranstaltung

Ausweis! „Sprechen Sie bitte langsam! Meine Information an Menschen, die DICH verstehen wollen.

Aphasie ist eine Sprachstörung, die nach einem Schlaganfall auftreten kann. Häufig besteht auch eine Hemiparese (Halbseitenlähmung). Dieser Ausweis ist eine Möglichkeit auf DICH aufmerksam zu machen. Wichtig ist, sich mitteilen und sagen zu können, wie es dir geht. Das PDF kann jeder herunterladen. Informationen unterThomas Hupp (Dipl. Psychologe)Telefon: 0931 29975-15E-Mail: hupp@aphasie-unterfranken.de Herunterladen des PDF

Accessibility Toolbar

Nach oben scrollen