SHG-Veranstaltung

Busfahrten 2026

Hallo … wir haben eben telefoniert und im folgenden ist geplant: •⁠ ⁠wir sind in der Regel 10 bis 15 Menschen•⁠ ⁠wir fahren vom AZU – Aphasisches Zentrum Unterfranken vom Hauptbahnhof ab•⁠ ⁠wir haben Rollstuhlfahrer (diese Menschen können aktuell auch ohne Rollstuhl gehen, Rollstuhlfahrer einlagern und einsteigen), das gleiche gilt für Rollatoren (einlagern)•⁠ ⁠Planung 2025 […]

SHG-Treffen

Gemeinsam Stark! Offene Frühstücksgruppe (Bitte auf das beigefügte Bild oder den Titel klicken)

Ort: Zentrum für Aphasie und Schlaganfall, GruppenraumZielgruppe: Betroffene mit und ohne Aphasie (z.Z.)Teilnehmerzahl: ohne BegrenzungLeitung: Renate Weißenberger (ehrenamtliche Mitarbeiterin) Marina Göb (Sozialpädagogin B.A.)Telefon: 0931 29975-13E-Mail: goeb@aphasie-unterfranken.de Hier treffen sich Betroffene mit und ohne Aphasie zum gemeinsamen Frühstücken und Austausch. Die Gruppe bietet eine gute Möglichkeit für alle Interessierten, die einen ersten Kontakt mit dem Zentrum aufnehmen möchten. Neue Teilnehmende sind

SHG-Spieletag

Spieletag im AZU – Gemeinsam lachen, spielen, plaudern

Heute ist wieder Spieletag im AZU. Wir Aphasiker treffen uns in vertrauter Runde – manche Gesichter kennen wir schon lange, andere sind neu, aber willkommen ist jede und jeder. Mit Freude begrüßen wir uns, manchmal mit Worten, manchmal mit einem Lächeln oder einer Umarmung. Die Kommunikation ist bunt – genau wie wir. Wir haben die

SHG-Veranstaltung

Blaue Halle Mainfrankenmuseum

Am 19.02.25 hatten wir eine wunderbare Gelegenheit, eine Führung durch die Blauen Hallen im Stadttheater Würzburg zu erleben, die speziell für uns Aphasiker*innen von Matthias Reimund und Jenny Holzer organisiert wurde. Nach unserer Ankunft, sei es mit dem Bus oder dem Auto, trafen wir Patrick, der uns durch die spannende Welt der Theaterkulissen führte. Zunächst

Männergruppe

Unsere Männergruppe – Wir sind stark!

Tag: Montag Uhrzeit: 10:00 – 11:30Rhythmus: wöchentlichOrt: Zentrum für Aphasie und Schlaganfall, Gruppenraum oder OnlineZielgruppe: Betroffene nach einer erworbenen HirnschädigungTeilnehmerzahl: Bis 10 Betroffene Leitung: Matthias Reimund (Ehrenamtlicher Mitarbeiter) Die Gruppe lädt Betroffene ein, sich über Themen, die mit der Erkrankung zusammenhängen, auszutauschen. In einer vertrauten Atmosphäre können Betroffene ihre Sprache „trainieren“ und über Gedanken und Erfahrungen sprechen. In der Gruppe wurden bereits viele spannende

Accessibility Toolbar

Nach oben scrollen