SHG-Computer-Gruppe, SHG-Veranstaltung

APP myReha / neolexon

MyReha Aphasie ist eine digitale Therapie-App, die speziell für Menschen mit Aphasie (Sprachstörungen nach z. B. Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma) entwickelt wurde. Sie wird in der Sprachtherapie / Logopädieeingesetzt – sowohl in der Klinik, in der Praxis als auch zuhause. Alternative gibt es die Aphasie-APP: neolexon. https://neolexon.de Diese stelle ich demnächst vor. Was macht man mit MyReha https://nyra.health Aphasie? MyReha bietet: • Individuelle Sprachübungen für Aphasie-Betroffene (z. B. […]

SHG-Veranstaltung

App Seeing AI für blinde Menschen und/oder Aphasie

Von ALL / 25.07.2025 Die App „Seeing AI“ ist eine kostenlose App von Microsoft, die speziell für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt wurde. Sie nutzt künstliche Intelligenz, um die Umgebung visuell zu erkennen und in gesprochene Informationen umzuwandeln. HinweisWenn genügend Menschen es wichtig ist, würde ich eine Schulung von 20 Minuten machen oder eine fortgesetzte Schulung. Meldet euch bei mir. Was kann „Seeing AI“? – Hauptfunktionen

SHG-TermineExtern, SHG-Veranstaltung

Ein Kurztest zur Erfassung von Wortfindungsstörungen

Zielsetzung Das BiWOS dient der schnellen und gezielten Einschätzung von Wortfindungsstörungen bei Menschen mit Aphasie. Es handelt sich um ein Screeninginstrument, das bereits in der Frühphase einer Sprachstörung eingesetzt werden kann. Inhalt und Testaufbau Der Test prüft gezielt die lexikalische Zugriffsfähigkeit – also die Fähigkeit, Wörter zu finden und korrekt zu benennen. Die Aufgaben sind alltagsnah und umfassen: 1. Bildbenennung • Der Patient

SHG-TerminIntern

Leitlinie Aphasie

In Bad Griesbach haben wir einiges über die Leitlinie Aphasie S3. Was bedeutet „Leitlinie“? Eine medizinische Leitlinie ist kein Gesetz, sondern eine Empfehlung auf Basis aktueller Forschung, klinischer Erfahrung und Konsens. Sie hilft Fachkräften bei Entscheidungen über: • Diagnostik (z. B. welche Tests sinnvoll sind) • Therapie (z. B. wie häufig Sprachtherapiestattfinden soll) • Versorgung (z. B. Reha, Alltag, Angehörigenarbeit) Weitere Infos erhaltet ihr

Männergruppe

Männergruppe: Faul sein – gibt es das überhaupt?

Zusammenfassung  Faul sein – gibt es das überhaupt? • Oft negativ bewertet: Untätigkeit, Belastung für andere, fehlendes Engagement • Frage: Gibt es „Faulheit“ im gesellschaftlichen Rahmen oder nur privat? Faul sein im privaten Raum • Bedeutet auch: Entspannen, Gedanken nachhängen • Sich Pausen erlauben, ohne schlechtes Gewissen • Innehalten bei dem, was man gerade tut

SHG-Veranstaltung

Ausweis! „Sprechen Sie bitte langsam! Meine Information an Menschen, die DICH verstehen wollen.

Aphasie ist eine Sprachstörung, die nach einem Schlaganfall auftreten kann. Häufig besteht auch eine Hemiparese (Halbseitenlähmung). Dieser Ausweis ist eine Möglichkeit auf DICH aufmerksam zu machen. Wichtig ist, sich mitteilen und sagen zu können, wie es dir geht. Das PDF kann jeder herunterladen. Informationen unterThomas Hupp (Dipl. Psychologe)Telefon: 0931 29975-15E-Mail: hupp@aphasie-unterfranken.de Herunterladen des PDF

SHG-Veranstaltung

Tandemführung im Kulturspeicher Würzburg am 5. August um 11:30

Kulturspeicher am 05.07.25 um 11:30 wird von einem Menschen aus den Werkstätten geführt und es ist prima Uschi Ebner und ihren Partnern, die führen sprachlich zu folgen. Im Kulturspeicher in Würzburg bilden die Kunstpädagogen seit Januar Menschen mit Behinderung als Kunstvermittler mit einer Ausbildung aus. Bei sogenannten Tandemführung erklären sie den Gästen die Kunst der

SHG-Veranstaltung

Künstliche Intelligenz – was ist das? Für uns alle …

Zusammenfassung Was ist KI? Computer helfen wie Menschen. Sie können: • Sprache verstehen • Bilder erkennen • Entscheidungen treffen • Lernen VHS-Kurs Die VHS Würzburg erklärt KI einfach. Für alle. Dort lernt man: • Wie KI funktioniert • Wofür KI gut ist • Wie man sich schützt • Wie man KI richtig nutzt Beispiele •

Accessibility Toolbar

Nach oben scrollen